Liebe Freundinnen und Freunde des Birrwiler Märt
Mit dem Start der Eisheiligen am Samstag, starten auch wir in die Gartensaison. Es gibt wieder allerlei Setzlinge am Märt, zum Kaufen oder auch Tauschen.
Die Auswahl an Setzlingen wurde in den vergangenen Jahren von Jahr zu Jahr breiter. Bestimmt wird es auch in diesem Jahr neben verschiedenen Tomatensorten auch wieder Peperoni, Zucchini und vieles mehr im Angebot haben.
Wer selbst bereits zu viele Setzlinge zu Hause hat, die gar nicht alle in den eigenen Garten passen, darf auch diese gerne zum Verkauf anbieten, verschenken oder gegen andere Sorten tauschen.
Ohne Bienen kein Gemüse
Der Naturschutzverein baut gemeinsam mit den Kindern Wildbienenhotels für den eigenen Garten und bietet auch gleich die passenden Futterpflanzen an, mit denen die Wildbienen ihren Nachwuchs versorgen.
Ausserdem kann an neuen Nistkästen mitgebaut werden, die vom Naturschutzverein dann in der Region aufgehängt werden.
Zum Zmittag freuen wir uns diesen Samstag auf Debby Zimmerli von Debbys Apero Traum aus Meisterschwanden. Sie wird Pulled Pork Burger und Vegi Pulled Burger mit Pommes zubereiten.
Am Märtgruppenstand gibt es wieder frisches Straussenfleisch von der Straussenfarm Müswangen und
Erdbeeren aus Seengen.
Achtung, Achtung! Im letzten Newsletter hat sich ein falsches Datum zu unserer diesjährigen GV eingeschlichen. Die GV findet nicht diesen, sondern am nächsten Märt statt. Nämlich direkt im Anschluss an den Märt am Samstag, 25. Mai um 13:30, mit anschliessendem Apero. Eingeladen sind alle (passiv und aktiv) Mitglieder und die, die es werden wollen. Mitglied werden kann man auch spontan an der GV mit einem kleinen Beitrag von CHF 5.
4. Generalversammlung
des Vereins Märtgruppe Birrwil ein
Am 25. Mai dürfen wir wieder zur ordentlichen Generalversammlung um 13:30 auf dem Dorfplatz Birrwil ( in den Vereinzelten) einladen.
Traktanden:
1. Begrüssung und Genehmigung der Traktanden
2. Wahl der Stimmenzähler/-in
3. Protokoll GV 2023
4. Jahresbericht 2023 durch die Präsidentin
5. Jahresrechnung 2023 und Revisorenbericht
6. Mitgliederbeiträge
7. Wahlen
8. Verschiedenes
Nach dem offiziellen Teil laden wir Sie zu einem Umtrunk und gemütlichem Beisammensein ein.
Anträge der Mitglieder zuhanden der Generalversammlung sind bis spätestens 3 Tage vor der Versammlung schriftlich an die Präsidentin einzureichen.
Mitglied ist wer:
-drei mal im Jahr einen Kuchen backt
– beim Aufstellen oder Abräumen hilft
– an einem unseren Vereinsständen mithilft
– beim Abwaschen dabei ist
– oder 5 Franken mit seinem Namen am Märtstand der Märtgruppe abgibt (Wenn wir die E-Mail Adresse wissen dürfen gibts regelmässig einen Newsletter)
(Infos zum Datenschutz finden Sie unter http://birrwiler-maert.ch/)
Anmeldungen können auch an jedem Märt ausgefüllt werden
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme
Vorstand Märtgruppe Birrwil
http://birrwiler-maert.ch/ (Inkl. Datenschutz)
Newsletter kann per Mail abbestellt werden
https://www.facebook.com/maertgruppe.birrwil
https://instagram.com/maertgruppe.birrwil