Sainsonstart 2025

Am Samstag, 26. April 2025, 9:30-13:30 geht es endlich wieder los: Der Birrwiler Märt lädt zum ersten Märttag des Jahres auf den Birrwiler Dorfplatz ein. Der Märt ist längst mehr als nur ein Märt – er hat sich zu einem lebendigen Treffpunkt für Jung und Alt entwickelt.

Die Saison startet am 26. April unter dem Motto „Velomärt“. Mark Schwyter von der Beinwiler Velowerkstatt parad.ch wird vor Ort sein und bietet eine Velo Putz- und Flickaktion an. Wer sein Fahrrad fit für die Saison machen möchte, ist hier genau richtig.
Putzmaterial und Werkzeug für den Veloservice sind vorhanden und auch Ersatzteile für kleinere Reparaturen können vor Ort gekauft werden. Mark Schwyter hilft beim Einstellen von Schaltung und Bremsen, Ketten ölen, Platten flicken, etc.

Velos selber verkaufen – Eine Gelegenheit am Märt in Birrwil. Haben Sie ein Fahrrad, das Sie nicht mehr nutzen, das aber zu schade ist, um im Keller zu verstauben? Am Birrwiler Märt haben Sie die Möglichkeit, ihre Velos selbstständig zu verkaufen. Bringen Sie Ihr Fahrrad oder das Ihrer Kinder mit, stellen Sie es auf dem dafür vorgesehenen Areal aus und kommen Sie unkompliziert mit potenziellen Käufern ins Gespräch. Der selbständige Veloverkauf ist eine grossartige Gelegenheit, nachhaltige Mobilität zu fördern und gleichzeitig Platz für Neues zu schaffen. Nutzen Sie diese Chance, um Ihr Fahrrad einem neuen Besitzer zu übergeben!

Am 10. Mai 2025 gibt es dann den traditionellen Setzlingsmärt. Ob für den Garten oder Balkon – hier können Setzlinge gekauft, verkauft oder auch getauscht werden.

Am 24. Mai 2025 wird der Markt noch bunter: Zusammen mit dem Markt findet der Floh- und Kleidertauschmärt statt. Wer zu Hause noch Dinge hat, die nicht mehr gebraucht werden, kann diese zum Verkauf anbieten. Ohne Anmeldung, aber mit eigenem Tisch oder Decke, kann jeder dabei sein und seine Schätze verkaufen. Für den Kleidertausch stehen Kleiderständer bereit.

Ein Markt für alle – Regionalität und Begegnung im Mittelpunkt Der Birrwiler Märt ist der Treffpunkt für regionale Händler und Besucher, die auf der Suche nach Vielfalt, Qualität und Gemeinschaft sind. Saisonales Gemüse, handgemachte Geschenke, frisches Brot, Zopf und aromatischer Käse – das sind nur einige der Highlights, die den Märt jedes Jahr zu etwas Besonderem machen. Dabei stehen nicht nur die Produkte im Fokus, sondern auch die Begegnungen und der Austausch unter den Menschen. Mit einer Tasse Kaffee und einem Stück Kuchen oder einem leckeren Zmittag lässt sich das Marktgeschehen wunderbar genießen.

Start in die achte Märtsaison am 26. April Am 26. April startet der Birrwiler Märt mit Schwung in seine achte Saison. Wie gewohnt erwarten die Besucher eine Vielzahl an Ständen, die regionale Produkte und spannende Angebote bereithalten. Besonderes Highlight zum Saisonstart sind die ukrainischen Spezialitäten zum Zmittagessen, liebevoll zubereitet von den in Birrwil lebenden Flüchtlingsfamilien. Diese kulinarischen Köstlichkeiten bringen nicht nur Abwechslung, sondern spiegeln auch den Geist der Gemeinschaft und Vielfalt wider, der den Birrwiler Märt prägt.

75. Jubiläum des Märts am 10. Mai Ein weiteres Ereignis dieses Frühjahrs ist der 75. Birrwiler Märt am 10. Mai. Obwohl das Jubiläum in einem kleineren Rahmen gefeiert wird, bleibt es ein wichtiger Meilenstein in der Geschichte dieses traditionsreichen Marktes. Der Fokus liegt weiterhin auf dem Zusammensein, dem Stöbern und Entdecken, ganz im Sinne der Werte, die den Birrwiler Märt ausmachen: Qualität, Regionalität und lebendige Gemeinschaft. Laurenz und Alexander Pirchl werden den Jubiläums-Märt musikalisch umrahmen und mit ihren Klängen für eine besondere Atmosphäre sorgen.

Der Märt für alle – Zugänglichkeit und Gemeinschaft

Ein besonderer Fokus der Märtgruppe Birrwil liegt darauf, den Markt für alle zugänglich zu machen. Die Preise für Kaffee, Kuchen und Mineral liegen bei nur CHF 2 – , wo gibt es das sonst noch? Auch die Standgebühren sind mit CHF 10 bewusst niedrig gehalten.

Weitere Daten und Informationen zum Besuch und zur Teilnahme auf der Webseite der Märtgruppe Birrwil: www.birrwiler-maert.ch

Merken Sie sich das Datum, und bringen Sie Ihr Fahrrad mit – oder stöbern Sie ganz entspannt durch die Vielfalt des Märts. Lassen Sie uns gemeinsam den Frühling begrüssen!

Härdöpfumärt 

Liebe Freundinnen und Freunde des Birrwiler Märt

Am Samstag 16.11.2024 von 11-15:00 Uhr findet wieder der Härdöpfumärt statt. Das Wetter sieht sehr vielversprechend aus – Sonnenbrille nicht vergessen 😎

Prima aufwärmen kann man sich auch bei einem Glühwein oder Glühmost am Kaffeestand und beim Mitwippen zur Musik von Jacqueline und Zbyni. 

Zum Zmittag gibt es diesmal ein 3 Gänge Härdöpfu Menü. Als Vorspeise verwöhnt uns Cinzia mit ihrer feinen Härdöpfusuppe. Als Hauptgang gibt es knusprige Rösti vom Country Club und als Dessert …. ok zum Dessert gib es keine Härdöpfu, aber eine exquisite Auswahl an Kuchen. 😉

🥔🥔🥔 Blaue Annelise, Miss Blush, Rote Emmalie und Co – Härdöpfu in verschiedenen Farben und Formen gibt es natürlich auch am Gemüsestand zu kaufen. 🥔🥔🥔

Wer am Samstag über den Märt schlendert, findet bestimmt auch einiges, um bereits die ersten Weihnachtsgeschenke von der To-Do-Liste abhaken zu können. 🎄🎁

Es gibt auch wieder Birrwiler-Märt-Gutscheine für alle, die den Beschenkten lieber selbst die Wahl lassen. Die Gutscheine können am Märtgruppen Stand gekauft und auf dem ganzen Märt eingelöst werden.

Bis Samstag am Märt! 

Vorstand Märtgruppe Birrwil

der (fast) letzte Märt – 

🍁

Liebe Freundinnen und Freunde des Birrwiler Märt

Der Herbst kommt spürbar näher und schon bald werden wir die Märtstände und das Kaffeezelt in den Winterschlaf schicken. 

Diesen Samstag findet aber noch der letzte reguläre Märt statt. Eine gute Gelegenheit das eine oder andere Ausverkaufsschnäppchen zu machen.

Einfach mal beim Märtgruppenstand vorbeischauen. 

Sehr passend zum Herbst gibt es zum Zmittag Wildpfeffer mit Spätzle und Rotkraut von der Wildmanufaktur Dürrenäsch und Würste vom Grill. 

Mit dabei für die musikalische Unterhaltung ist diesmal wieder FredyPi.

Jetzt schon vormerken: am 16. November ist Härdöpfumärt 

Bis Samstag am Märt!

Vorstand Märtgruppe Birrwil

Am Samstag ist Büchermärt 

📚

Liebe Freundinnen und Freunde des Birrwiler Märt

Am Samstag ist es wieder Zeit für den diesjährigen Büchermärt.

Um 10:00 Uhr läd die Bibliothek Birrwil zur Geschichtenzeit mit Corinne Huwiler ein. Die Geschichte richtet sich an Kinder zwischen 3 und 6 Jahren. Willkommen sind aber alle, die gerne Geschichten hören.

Um 11:15 Uhr überrascht uns Graziella Jämsä mit einem „literarischen Feuerwerk“. Vielen ist sie bekannt als Redaktorin des Wynentaler. Ihre Leidenschaft für Worte, Sprache und das Schreiben geht aber weit über ihrere Arbeit als Redaktorin hinaus, wie man auf ihrer Homepage wortemalen.ch über sie erfährt. 

Am Büchermärt darf natürlich auch die Büchertauschecke nicht fehlen. Dort kann sich jeder mit neuem Lesestoff eindecken und anderen eine Freude machen mit Büchern, die er oder sie bereits gelesen hat.

image.png

Zum Zmittag gibt es diesen Samstag feine Älplermagronen von Ruedi Gautschi.

Bis Samstag am Märt!

Vorstand Märtgruppe Birrwil

Die Sommerpause ist vorbei – 

🥳
🎶

Liebe Freundinnen und Freunde des Birrwiler Märt

Der Sommer hält an, aber unsere Sommerpause ist vorbei, morgen ist wieder Märt. Wir starten direkt zusammen mit dem Floh- und Kleider(tausch)märt. Mitmachen kann wie immer jeder spontan und ohne Anmeldung, einfach eine Decke (und gleich noch einen Sonnenschirm) mitbringen und los gehts. 

Gut erhaltene Kleider dürfen direkt an die bereitgestellten Kleiderständer gehängt werden. Mitnehmen darf jeder, was gefällt, auch ohne etwas mitgebracht zu haben. 

Wer am Samstag nicht da ist und dennoch Kleider bringen möchte, kann diese heute Abend zwischen 19:30-20:00 zum Gemeindehauskeller bringen.

Morgen freuen wir uns auf das Berbuer Chor, gleich in zweierlei Hinsicht. Sie werden uns eine musikalische Kostprobe aus ihrem aktuellen Repertoir geben und kümmern sich ausserdem ums Zmittag. Ob sie gleichzeitig kochen und singen? Wir werden sehen 😉

Zum Zmittag gibt’s Erbsensuppe, Wienerli und Brot. 

Bis morgen am Märt!

Vorstand Märtgruppe Birrwil

Das letzte Mal vor der Sommerpause! 

💚

Liebe Freundinnen und Freunde des Birrwiler Märt

Morgen findet der letzte Märt vor der Sommerpause statt. 

Beim letzten Mal durften wir nach langer, langer Zeit mal wieder erleben, wie sich Märt im Regen anfühlt, was der Stimmung aber keinen Abbruch tat. Es herrschte dennoch buntes Treiben auf dem Dorfplatz. Diesmal standen die Jugend und das Vereinsleben im Mittelpunkt. Pfadi, Jungschi und Jugendarbeit waren vor Ort. Man konnte sich übers Hornussen und den SC Reinach informieren, beim OL mitmachen, Stockbrot am Feuer grillieren, Schiffli basteln und vieles mehr. 

Und auch kulinarisch war wieder einiges geboten. Impuls Zusammenleben aargauSüd organisierte gemeinsam mit Flüchtlingen unterschiedlichster Herkunft ein abwechslungsreiches Weltbuffet, von dem man sich jeder gegen eine Spende nach Herzenslust bedienen konnte. 

image.png

Auch diesen Samstag geht unsere kulinarische Weltreise weiter. Nach ukrainischen Spezialitäten, Burger, Riz Casimir, echten Birrwiler Bratwürsten und eben dem bereits erwähnten Weltbuffet, freuen wir uns diesen Samstag auf türkische Manti (Teigtaschen) mit Salat von Ayse Kitziltas, die uns sonst mit ihren feinen Linzertorten, frischen Brötchen und anderen Gebäckspezialitäten verwöhnt. 

Auch musikalisch gibt es an diesem Märt wieder eine Premiere. Das Duo Zbyni und Jacqueline Steiner wird den letzten Märt vor der Sommerpause mit Gesang und Gitarre begleiten. Nicht verpassen!

Übrigens, der nächste Märt nach der Sommerpause findet am 31. August statt.

Viel zu lange, um zu warten. 😉 Bis morgen am Märt!

Vorstand Märtgruppe Birrwil

Kinder- & Jugendmärt 22. Juni 2024

Liebe Freundinnen und Freunde des Birrwiler Märts

Morgen am Märt stehen Kinder und Jugendliche im Mittelpunkt. „Kind sein dürfen, auch nach der Flucht. Alle Kinder haben die gleichen Rechte“ – Impuls Zusammenleben aargauSüd ist im Rahmen der Flüchtlingstage zu Gast am Märt und macht auf die wichtigen Aufgaben und Aspekte der Aufnahme und Integration von geflüchteten Kindern aufmerksam. 

Passend dazu kommen wir zum Zmittag in den Genuss eines multikulturellen Weltbuffets mit vielen verschiedenen Gerichten, zubereitet von Flüchtlingen unterschiedlichster Herkunft. 🍲🫘🥘🥒🥞🥗🥓🥔🥩🥙🌶️🧆🥕

Von OL bis Hornussen werden sich ausserdem verschiedene Vereine aus der Region für Jugendliche und Kinder vorstellen und laden zum Ausprobieren ein.

Wir freuen uns auf einen bunten und abwechslungsreichen Märt mit vielen neuen Begegnungen und (kulinarischen) Eindrücken. 👩🏻‍🤝‍👩🏼👫🧑🏼‍🤝‍🧑🏼👫👩🏿‍🤝‍👨🏻👨🏽‍🤝‍👨🏾👩🏻‍🤝‍👩🏽🧑🏻‍🤝‍🧑🏻🧑🏿‍🤝‍🧑🏼

Vorstand Märtgruppe Birrwil

Floh- und Kleider(tausch)Märt mit Blindenbacher Bratwürsten 

8.6.2024

Noch schnell alle Kellerschätze und Kleider eingepackt, die gerne den Besitzer wechseln dürfen. Morgen ist nämlich wieder Floh- und Kleidertauschmärt. 

Eine eigene Decke oder Tisch reicht. Jeder kann spontan vorbeikommen und ohne Standgebühr verkaufen. 

Kleider können auch heute Abend um 19:00 Uhr im Gemeindehauskeller abgegeben werden.

image.png

Nicht Second Hand ist unser Zmittag morgen. Es gibt frische Bratwürste, aber nicht irgendwelche, am Grill steht Hans Blindenbacher. 😃🤤😉

image.png

Vorstand Märtgruppe Birrwil

Musik und GV 25.5.2024

Liebe Freundinnen und Freunde des Birrwiler Märt
Auch der letzte Märt am Auffahrtswochenende war wieder überaus gut besucht. Das freut uns natürlich sehr und auch unsere Köchin am letzten Märt war sehr zufrieden. Debby von Debbys Aperotraum hatte alle Hände voll zu tun mit der Zubereitung ihrer Burger. Schlussendlich hat sie über 100 Pulled Pork and Veggie Burger zubereitet und war komplett ausverkauft. 
Auch unsere Kuchenauswahl freut sich immer über grosse Beliebtheit, deshalb sind wir unheimlich dankbar für die regelmässigen Kuchenspenden! Immer wieder werden wir mit neuen, feinen Kreationen versorgt. Wer gerne backt und von Zeit zu Zeit einen Kuchen für unsere Kaffeestube beisteuern möchte, darf uns gerne eine kurze Nachricht senden oder uns einfach am Märt ansprechen. Keine Sorge, es besteht kein (Back-)Zwang 😉, wir koordinieren jeweils ein paar Tage im Voraus, wer Zeit und Lust hat für den nächsten Märt etwas beizusteuern. 
Zum Zmittag gibt es diesen Samstag  Riz Casimir, zubereitet von Fränzi Wittlin. Für die musikalische Begleitung am Märt ist Fredy Pi wieder mit dabei. Ausserdem ist dieser Samstag eine gute Gelegenheit, den Märt oder zumindest das Kaffeezelt noch etwas länger zu geniessen. Direkt im Anschluss, um 13:30 findet die diesjährige GV der Märtgruppe statt mit anschliessendem Apero. Es wird kurzweilig, soviel ist klar. 

image.png
🥔

 Härdöpfumärt 

🥔

 – Samstag 18. November von 11:00-15:00 

Liebe Freundinnen und Freunde des Birrwiler Märts


Am Samstag bauen wir ein letztes Mal in diesem Jahr die Märtstände auf für den Härdöpfumärt. Von 11-15:00 Uhr dreht sich natürlich auch diesmal wieder alles um die Kartoffel. Am Gemüsestand gibt es verschiedene Kartoffelsorten zu kaufen, zum Zmittag Rösti und Härdöpfusuppe und für die jungen Besucher ist das Jugendmobil vor Ort und bastelt vor dem Feuerwehrlokal Kärtli mit Kartoffelstempel.
Im Feuerwehrlokal findet von 10-16:00 ausserdem das Kerzenziehen statt. Für den passenden musikalischen Rahmen sorgt diesmal wieder Fredy Pi mit seiner Gitarre. Ob er auch Lieder passend zum Märtmotto im Repertoir hat, wissen wir nicht, aber bestimmt jede Menge andere Hits. 
Für Weihnachtshits ist es noch etwas zu früh, Weihnachtsgeschenke kann man aber nie früh genug besorgen! Vielleicht findet sich am Samstag etwas Passendes am Märt. 🎄😉
Am letzten Märt am 30. September gab es eine kulinarische Weltreise. Impuls Zusammenleben aargauSüd organisierte gemeinsam mit Flüchtlingen unterschiedlichster Herkunft ein Mittagsbuffet mit Spezialitäten aus den unterschiedlichen Ländern und informierte für Integrationsprojekte.

Direkt im Anschluss an den Märt fand die diesjährige GV der Märtgruppe statt, mit anschliessendem Apero. Alle Vorstandsmitglieder wurden wiedergewählt und freuen sich, dass Marc Geissmann zum Vorstand neu hinzugekommen ist.
Es gab einen Rückblick auf das abwechslungsreiche Märtjahr und einen Einblick in die Finanzen, die auch diesmal so zufriedenstellend ausgefallen sind, dass der Mitgliederbeitrag unverändert bleibt bei CHF 5 (die übrigens auch gerne mit 3 x Kuchenbacken, Hilfe beim Auf-und Abbau oder am Märtstand beglichen werden dürfen). 💪🙂


Wir freuen uns auf einen gemütlichen Herbstmärt zum Abschluss des Märtjahres bei Glühwein, Glühmost und eben allerlei aus Härdöpfu.

Vorstand Märtgruppe Birrwil