Am Samstag, 26. April 2025, 9:30-13:30 geht es endlich wieder los: Der Birrwiler Märt lädt zum ersten Märttag des Jahres auf den Birrwiler Dorfplatz ein. Der Märt ist längst mehr als nur ein Märt – er hat sich zu einem lebendigen Treffpunkt für Jung und Alt entwickelt.
Die Saison startet am 26. April unter dem Motto „Velomärt“. Mark Schwyter von der Beinwiler Velowerkstatt parad.ch wird vor Ort sein und bietet eine Velo Putz- und Flickaktion an. Wer sein Fahrrad fit für die Saison machen möchte, ist hier genau richtig.
Putzmaterial und Werkzeug für den Veloservice sind vorhanden und auch Ersatzteile für kleinere Reparaturen können vor Ort gekauft werden. Mark Schwyter hilft beim Einstellen von Schaltung und Bremsen, Ketten ölen, Platten flicken, etc.

Velos selber verkaufen – Eine Gelegenheit am Märt in Birrwil. Haben Sie ein Fahrrad, das Sie nicht mehr nutzen, das aber zu schade ist, um im Keller zu verstauben? Am Birrwiler Märt haben Sie die Möglichkeit, ihre Velos selbstständig zu verkaufen. Bringen Sie Ihr Fahrrad oder das Ihrer Kinder mit, stellen Sie es auf dem dafür vorgesehenen Areal aus und kommen Sie unkompliziert mit potenziellen Käufern ins Gespräch. Der selbständige Veloverkauf ist eine grossartige Gelegenheit, nachhaltige Mobilität zu fördern und gleichzeitig Platz für Neues zu schaffen. Nutzen Sie diese Chance, um Ihr Fahrrad einem neuen Besitzer zu übergeben!
Am 10. Mai 2025 gibt es dann den traditionellen Setzlingsmärt. Ob für den Garten oder Balkon – hier können Setzlinge gekauft, verkauft oder auch getauscht werden.
Am 24. Mai 2025 wird der Markt noch bunter: Zusammen mit dem Markt findet der Floh- und Kleidertauschmärt statt. Wer zu Hause noch Dinge hat, die nicht mehr gebraucht werden, kann diese zum Verkauf anbieten. Ohne Anmeldung, aber mit eigenem Tisch oder Decke, kann jeder dabei sein und seine Schätze verkaufen. Für den Kleidertausch stehen Kleiderständer bereit.
Ein Markt für alle – Regionalität und Begegnung im Mittelpunkt Der Birrwiler Märt ist der Treffpunkt für regionale Händler und Besucher, die auf der Suche nach Vielfalt, Qualität und Gemeinschaft sind. Saisonales Gemüse, handgemachte Geschenke, frisches Brot, Zopf und aromatischer Käse – das sind nur einige der Highlights, die den Märt jedes Jahr zu etwas Besonderem machen. Dabei stehen nicht nur die Produkte im Fokus, sondern auch die Begegnungen und der Austausch unter den Menschen. Mit einer Tasse Kaffee und einem Stück Kuchen oder einem leckeren Zmittag lässt sich das Marktgeschehen wunderbar genießen.
Start in die achte Märtsaison am 26. April Am 26. April startet der Birrwiler Märt mit Schwung in seine achte Saison. Wie gewohnt erwarten die Besucher eine Vielzahl an Ständen, die regionale Produkte und spannende Angebote bereithalten. Besonderes Highlight zum Saisonstart sind die ukrainischen Spezialitäten zum Zmittagessen, liebevoll zubereitet von den in Birrwil lebenden Flüchtlingsfamilien. Diese kulinarischen Köstlichkeiten bringen nicht nur Abwechslung, sondern spiegeln auch den Geist der Gemeinschaft und Vielfalt wider, der den Birrwiler Märt prägt.
75. Jubiläum des Märts am 10. Mai Ein weiteres Ereignis dieses Frühjahrs ist der 75. Birrwiler Märt am 10. Mai. Obwohl das Jubiläum in einem kleineren Rahmen gefeiert wird, bleibt es ein wichtiger Meilenstein in der Geschichte dieses traditionsreichen Marktes. Der Fokus liegt weiterhin auf dem Zusammensein, dem Stöbern und Entdecken, ganz im Sinne der Werte, die den Birrwiler Märt ausmachen: Qualität, Regionalität und lebendige Gemeinschaft. Laurenz und Alexander Pirchl werden den Jubiläums-Märt musikalisch umrahmen und mit ihren Klängen für eine besondere Atmosphäre sorgen.
Der Märt für alle – Zugänglichkeit und Gemeinschaft
Ein besonderer Fokus der Märtgruppe Birrwil liegt darauf, den Markt für alle zugänglich zu machen. Die Preise für Kaffee, Kuchen und Mineral liegen bei nur CHF 2 – , wo gibt es das sonst noch? Auch die Standgebühren sind mit CHF 10 bewusst niedrig gehalten.
Weitere Daten und Informationen zum Besuch und zur Teilnahme auf der Webseite der Märtgruppe Birrwil: www.birrwiler-maert.ch
Merken Sie sich das Datum, und bringen Sie Ihr Fahrrad mit – oder stöbern Sie ganz entspannt durch die Vielfalt des Märts. Lassen Sie uns gemeinsam den Frühling begrüssen!