Musik und GV 25.5.2024

Liebe Freundinnen und Freunde des Birrwiler Märt
Auch der letzte Märt am Auffahrtswochenende war wieder überaus gut besucht. Das freut uns natürlich sehr und auch unsere Köchin am letzten Märt war sehr zufrieden. Debby von Debbys Aperotraum hatte alle Hände voll zu tun mit der Zubereitung ihrer Burger. Schlussendlich hat sie über 100 Pulled Pork and Veggie Burger zubereitet und war komplett ausverkauft. 
Auch unsere Kuchenauswahl freut sich immer über grosse Beliebtheit, deshalb sind wir unheimlich dankbar für die regelmässigen Kuchenspenden! Immer wieder werden wir mit neuen, feinen Kreationen versorgt. Wer gerne backt und von Zeit zu Zeit einen Kuchen für unsere Kaffeestube beisteuern möchte, darf uns gerne eine kurze Nachricht senden oder uns einfach am Märt ansprechen. Keine Sorge, es besteht kein (Back-)Zwang 😉, wir koordinieren jeweils ein paar Tage im Voraus, wer Zeit und Lust hat für den nächsten Märt etwas beizusteuern. 
Zum Zmittag gibt es diesen Samstag  Riz Casimir, zubereitet von Fränzi Wittlin. Für die musikalische Begleitung am Märt ist Fredy Pi wieder mit dabei. Ausserdem ist dieser Samstag eine gute Gelegenheit, den Märt oder zumindest das Kaffeezelt noch etwas länger zu geniessen. Direkt im Anschluss, um 13:30 findet die diesjährige GV der Märtgruppe statt mit anschliessendem Apero. Es wird kurzweilig, soviel ist klar. 

image.png

🍅🥒🫑🌶️Setzlingsmärt mit Bienenhotels 🐝🐝🐝 und vielem mehr:

Liebe Freundinnen und Freunde des Birrwiler Märt

Mit dem Start der Eisheiligen am Samstag, starten auch wir in die Gartensaison. Es gibt wieder allerlei 🌱 Setzlinge am Märt, zum Kaufen oder auch Tauschen. 

Die Auswahl an Setzlingen wurde in den vergangenen Jahren von Jahr zu Jahr breiter. Bestimmt wird es auch in diesem Jahr neben verschiedenen Tomatensorten auch wieder Peperoni, Zucchini und vieles mehr im Angebot haben. 

Wer selbst bereits zu viele Setzlinge zu Hause hat, die gar nicht alle in den eigenen Garten passen, darf auch diese gerne zum Verkauf anbieten, verschenken oder gegen andere Sorten tauschen.  🍅🥒🫑🌶️

🐝🐝🐝 Ohne Bienen kein Gemüse 🐝🐝🐝
Der Naturschutzverein baut gemeinsam mit den Kindern Wildbienenhotels für den eigenen Garten und bietet auch gleich die passenden Futterpflanzen an, mit denen die Wildbienen ihren Nachwuchs versorgen.

Ausserdem kann an neuen Nistkästen mitgebaut werden, die vom Naturschutzverein dann in der Region aufgehängt werden.  

image.png

Zum Zmittag freuen wir uns diesen Samstag auf Debby Zimmerli von Debbys Apero Traum aus Meisterschwanden. Sie wird Pulled Pork Burger und Vegi Pulled Burger mit Pommes zubereiten.

Am Märtgruppenstand gibt es wieder 🥩 frisches Straussenfleisch von der Straussenfarm Müswangen und 🍓Erdbeeren aus Seengen.

 Achtung, Achtung! Im letzten Newsletter hat sich ein falsches Datum zu unserer diesjährigen GV eingeschlichen. Die GV findet nicht diesen, sondern am nächsten Märt statt. Nämlich direkt im Anschluss an den Märt am Samstag, 25. Mai um 13:30, mit anschliessendem Apero. Eingeladen sind alle (passiv und aktiv) Mitglieder und die, die es werden wollen. Mitglied werden kann man auch spontan an der GV mit einem kleinen Beitrag von CHF 5.

Wir laden Sie herzlich zur

4. Generalversammlung

des Vereins Märtgruppe Birrwil ein

Am 25. Mai dürfen wir wieder zur ordentlichen Generalversammlung um 13:30 auf dem Dorfplatz Birrwil ( in den Vereinzelten) einladen.

Traktanden:

1.     Begrüssung und Genehmigung der Traktanden

2.     Wahl der Stimmenzähler/-in

3.     Protokoll GV 2023

4.     Jahresbericht 2023 durch die Präsidentin

5.     Jahresrechnung 2023 und Revisorenbericht

6.     Mitgliederbeiträge

7.     Wahlen

8.     Verschiedenes

Nach dem offiziellen Teil laden wir Sie zu einem Umtrunk und gemütlichem Beisammensein ein.

Anträge der Mitglieder zuhanden der Generalversammlung sind bis spätestens 3 Tage vor der Versammlung schriftlich an die Präsidentin einzureichen.

Mitglied ist wer:

-drei mal im Jahr einen Kuchen backt

– beim Aufstellen oder Abräumen hilft

– an einem unseren Vereinsständen mithilft

– beim Abwaschen dabei ist

– oder 5 Franken mit seinem Namen am Märtstand der Märtgruppe abgibt (Wenn wir die E-Mail Adresse wissen dürfen gibts regelmässig einen Newsletter)

(Infos zum Datenschutz finden Sie unter http://birrwiler-maert.ch/)

Anmeldungen können auch an jedem Märt ausgefüllt werden

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme 

Vorstand Märtgruppe Birrwil

http://birrwiler-maert.ch/ (Inkl. Datenschutz)

Newsletter kann per Mail abbestellt werden

https://www.facebook.com/maertgruppe.birrwil

https://instagram.com/maertgruppe.birrwil

image.png
🥔

 Härdöpfumärt 

🥔

 – Samstag 18. November von 11:00-15:00 

Liebe Freundinnen und Freunde des Birrwiler Märts


Am Samstag bauen wir ein letztes Mal in diesem Jahr die Märtstände auf für den Härdöpfumärt. Von 11-15:00 Uhr dreht sich natürlich auch diesmal wieder alles um die Kartoffel. Am Gemüsestand gibt es verschiedene Kartoffelsorten zu kaufen, zum Zmittag Rösti und Härdöpfusuppe und für die jungen Besucher ist das Jugendmobil vor Ort und bastelt vor dem Feuerwehrlokal Kärtli mit Kartoffelstempel.
Im Feuerwehrlokal findet von 10-16:00 ausserdem das Kerzenziehen statt. Für den passenden musikalischen Rahmen sorgt diesmal wieder Fredy Pi mit seiner Gitarre. Ob er auch Lieder passend zum Märtmotto im Repertoir hat, wissen wir nicht, aber bestimmt jede Menge andere Hits. 
Für Weihnachtshits ist es noch etwas zu früh, Weihnachtsgeschenke kann man aber nie früh genug besorgen! Vielleicht findet sich am Samstag etwas Passendes am Märt. 🎄😉
Am letzten Märt am 30. September gab es eine kulinarische Weltreise. Impuls Zusammenleben aargauSüd organisierte gemeinsam mit Flüchtlingen unterschiedlichster Herkunft ein Mittagsbuffet mit Spezialitäten aus den unterschiedlichen Ländern und informierte für Integrationsprojekte.

Direkt im Anschluss an den Märt fand die diesjährige GV der Märtgruppe statt, mit anschliessendem Apero. Alle Vorstandsmitglieder wurden wiedergewählt und freuen sich, dass Marc Geissmann zum Vorstand neu hinzugekommen ist.
Es gab einen Rückblick auf das abwechslungsreiche Märtjahr und einen Einblick in die Finanzen, die auch diesmal so zufriedenstellend ausgefallen sind, dass der Mitgliederbeitrag unverändert bleibt bei CHF 5 (die übrigens auch gerne mit 3 x Kuchenbacken, Hilfe beim Auf-und Abbau oder am Märtstand beglichen werden dürfen). 💪🙂


Wir freuen uns auf einen gemütlichen Herbstmärt zum Abschluss des Märtjahres bei Glühwein, Glühmost und eben allerlei aus Härdöpfu.

Vorstand Märtgruppe Birrwil

Kunterbunter Weltmärt 

🌍

 mit anschliessender GV

Liebe Freundinnen und Freunde des Birrwiler Märt

Morgen am Märt gibt es kulinarische Köstlichkeiten aus aller Welt und vieles mehr zu entdecken. 

Impuls Zusammenleben aargauSüd gestaltet mit uns einen Märt rund um das Thema Migration. Teilnehmende der Integrationsprojekte kreieren ein Buffet mit kulinarischen Köstlichkeiten aus aller Welt und eine eritreische Kaffeestube. Zu entdecken gibt es ausserdem von Geflüchteten handgefertigte Produkte oder wie wäre es mit einer Outdoor-Yogalektion bei wunderschönem Sonnenschein auf der Dorfwiese, geleitet von einer geflüchteten Ukrainerin. Mit der Ausstellung «Wir und die Anderen» regt Impulse Zusammenleben zum Austausch an und bringt das Thema Migration näher.

Direkt im Anschluss an den Märt um 13:15, findet morgen auch die diesjährige GV der Märtgruppe statt, mit anschliessendem Apero. 
Vereinsmitglied, ob passiv oder als gelegentlicher Helfer, kann jeder werden mit einem kleinen Beitrag von 5 Franken. Einfach den beigefügten Talon ausfüllen, zum Märt mitbringen oder bei Barbara Härri im Willifeld 49 in den Briefkasten legen.

Zum Abschluss der regulären Märtsaison, freuen wir uns auf einen bunten und abwechslungsreichen Märt und eine kurzweilige und gesellige GV, um auf die vergangene 6. Märtsaison anzustossen.

Das letzte Datum zum Vormerken in dieser Saison ist der Härdöpfumärt am 18. November, 11-15:00 Uhr. 

Sonnige Grüsse

Vorstand Märtgruppe Birrwil

Büchermärt & Berbuer Chor 

📚

Liebe Freundinnen und Freunde des Birrwiler Märts

Am Samstag ist Büchermärt. 

Am Stand der Bibliothek Birrwil gibt es viel spannenden Lesestoff für Gross und Klein abzugeben. Eine kleine Spende ist willkommen. Und auch am 

Bücher(tausch)tisch darf gestöbert und eingepackt werden, was gefällt. Wer eigene Bücher weitergeben möchte, legt diese einfach dazu. 

Annemarie Tännler stellt am Märt den 2. Band ihres Kinderbuchs «Kay MAN und Herr MAN» mit Drachengeschichten und Zeichnungen von Birrwiler-Kindern vor.

image.png

Zudem freuen wir uns über verschiedene Autoren des Spiegelberg Verlags, die am Märt mit ihren Büchern vertreten sein werden:

–          Ruth Amweg (Birrwil) «Edi träumt»

–          Denise Moser «Nicht meine Schuld!» / «An meiner Seite!» / «So bin ich!» und «Ich entdecke euch

–          Samantha Kaempf (Brunnen SZ) «Aiana»

–          Martin Hennig (Zürich) «Glück ist eine Auster»

–          Beatrice Widmer (Seengen) «Meine endlose Knieodysee»

–          und weitere…  

Zudem sind mit Franziska Mendes und Monja Gafner zwei weitere Autorinnen aus der Region mit Ihren Bücher dabei

Gegen 11 Uhr sorgt der Berbuer Chormit einer Kostprobe aus dem aktuellen Repertoire für musikalische Unterhaltung.

Weil sie vor lauter stöbern, lauschen und einkaufen leicht die Zeit vergessen können. Sorg Markus de Ma für ein feines Mittagessen. In seinem Holzchalet werden Chäschüechli und Raclette zubereitet. In der Kaffeestube gibt es wie immer etwas zu trinken und ein leckeres Stück Kuchen.

Wir sehen Sie am Samstag auf am Märt

Liebe Grüsse

Vorstand Märtgruppe Birrwil

Vom Märt in den Wald 

🌲

Liebe Freundinnen und Freunde des Birrwiler Märt

Der Sommer kommt nochmal zurück, da darf der Märt nicht fehlen.

Morgen gibt es gleich zwei Gründe, nach Birrwil und an den Märt zu kommen. Zusätzlich zum Märt findet ab 11 Uhr nämlich auch noch das Waldhüttenfest statt, mit feinen Fischknusperli zum Zmittag.

Märt ist wie immer von 9:30-13:30. Genügend Zeit also für einen Einkaufsbummel und ein Znüni am Märt, bevor es dann weitergeht auf den Berg zum Waldhüttenfest.

Vom Märt zum Waldhüttenfest gelangt man bequem per Mitfahrgelegenheit oder man verdient sich das Zmittag mit einem kurzen, aber sportlichen Fussmarsch. 

Am Märt in zwei Wochen (16. September) ist dann wieder Büchermärt. Wir freuen uns auf verschiedene, zum Teil regionale Autoren die ihre Bücher am Märt vorstellen werden. 

Und es gibt wieder einen Büchertauschtisch für alle, die auf der Suche sind nach neuem Lesestoff und vielleicht auch Bücher, die sie bereits gelesen haben, weitergeben möchten. 

Und hier noch eine Impression der Nachwuchsgraffitikünstler, die sich am letzten Märt unter Anleitung von Raphael Fahrni (www.mystica-art.ch) an die Spraydosen gewagt haben.

Aber keine Angst, die Spraydosen wurden abgezählt und wieder eingesammelt 😉

image.png

Bis morgen am Märt!

Vorstand Märtgruppe Birrwil

Floh- und Kleider Märt

👕
👖
👗
👙
👚
👔

Liebe Freundinnen und Freunde des Birrwiler Märts 

Morgen gesellen sich zu unseren Marktständen wieder viele kleine und grosse Händler mit allerlei gebrauchten Schätzen, die ein neues Zuhause suchen – es ist wieder Floh- und Kleider(tausch)märt. 

Wer gerne noch spontan dabei sein möchte, kein Problem, einfach einen eigenen Tisch oder eine Decke mitbringen und los gehts. Ah, und die Sonnencreme nicht vergessen, es wird schööön ☀☀☀

Zum Zmittag gibt es morgen Würste. Aber nicht irgendwelche Würste, sondern ganz frische, aus eigener Herstellung vom Blindenbacher Hans, der natürlich höchstpersönlich selbst am Grill steht!

image.png

Bis morgen am Märt!

Vorstand Märtgruppe Birrwil

Fisch und Musik am Dorfmärt

🐟
🎶

Liebe Freundinnen und Freunde des Birrwiler Märts

Diesen Samstag am Märt gibt es nach dem Einkaufsbummel an den Märtständen, natürlich wieder was Feines zum Zmittag, aber zuvor freuen wir uns auf ganz viele Jungmusikerinnen und -Musiker der Musikschule Birrwil/Beinwil die gemeinsam mit ihren Musiklehrern ein buntes Musikprogramm für uns einstudiert haben. Dazu gehört besonders viel Mut und noch mehr Üben, deshalb wünschen wir uns für die Jungmusiker/innen ein grosses Publikum und tolles Wetter. Um die Sonne kümmern wir uns, aber für das Publikum brauchen wir euch. 😉

Die verschiedenen Darbietungen finden von 11-12:00 Uhr statt. 

Während die Musik spielt, tanzen die Fischknusperli von Grotto Forellen in der Friteuse und können direkt im Anschluss verköstigt werden. 

image.png

Was man mit einer Gulaschkanone so alles machen kann… 

😀

Liebe Freundinnen und Freunde des Birrwiler Märts

Morgen begrüssen wir Heiner mit seiner Gulaschkanone auf dem Dorfplatz und weil wir uns ganz besonders über saisonale Gerichte freuen, füllt Heiner seine Gulaschkanone diesmal mit Spargelrisotto! Wärmendes Gulasch wäre bei dem Frühling zwar auch kein Fehler, aber wir sind zuversichtlich, dass sich morgen wieder die Sonne zeigt. ☀☀☀ Ausserdem sind wir gespannt, ob Heiner den Rekord von Röschu schlägt, der am letzten Märt um kurz nach zwölf all seine Hörnli mit Ghacktem verkauft hatte. Früh da sein lohnt sich also, aber in eine Gulaschkanone passt ja bekanntlich viel rein. 😉

Auch das Wildbienenhotel bauen und die Gemüse- und Wildstauden-Setzlinge haben beim letzten Mal viel Anklang gefunden. Vielen Dank für die Organisation an den LSVH und den Naturschutzverein Birrwil. Es war ein rundum gelungener Märt bei Traumwetter.

Übrigens, wer den Märt gerne als passives Vereinsmitglied unterstützen möchte, kann einfach einen Zettel am Märtgruppenstand ausfüllen und zusammen mit 5 Franken in die bereitgestellte Box schmeissen. Natürlich sind auch aktive Helfer sehr willkommen. Insbesondere für organisatorische Aufgaben im Hintergrund suchen wir dringend noch Unterstützung! 

image.png

Von Bienchen, Blümchen und anderem Gemüse…. 

🐝
🐝
🐝

Liebe Freundinnen und Freunde des Birrwiler Märt


Der Frühling hat sich endlich durchgesetzt und daran scheinen auch die Eisheiligen nichts mehr ändern zu können. Zeit den Garten zu bestücken und das passende Gemüse dafür gibt es am Setzlingsmärt morgen. Aber natürlich gibt es nicht nur Setzlinge zu kaufen, sondern wie gewohnt auch fertiges Gemüse und allerlei andere Köstlichkeiten.

image.png

Vieles würde ohne tierische Herlferlein gar nicht wachsen in unserem Garten. Wer dafür sorgen möchte, dass sich diese tierischen Mitarbeiter im eigenen Garten wohlfühlen, kann sich morgen am Märt beim Naturschutzverein darüber informieren, welche Stauden Bienen besonders gerne haben. Für die passende Unterkunft des Bienennachwuchses sorgen morgen die jungen Märtbesucher. Sie können morgen am Märt unter Anleitung ein eigenes Bienenhotel bauen. Die Bienenhotels können im eigenen Garten oder auf dem Balkon aufgestellt werden und bieten dort eine schöne Möglichkeit Wildbienen ganz nah zu beobachten. 
Am Herd steht morgen Röschu und macht für uns Hörnli mit Ghacktem und am Mikrofon, mit Gitarre sorgt Fredy Pi. für den richtigen Ton. 


Sonnige Grüsse
Vorstand Märtgruppe Birrwil