Muttertagsgeschenke am Dorfmärt

Guten Tag liebe Freunde des Birrwiler Märts
Am Sonntag ist Muttertag. Keine Panik , morgen Samstag 8. Mai ist Märt in Birrwil, da kann man sich in aller Ruhe mit einem Geschenk eindecken.
Es soll endlich wärmer werden und somit steigt die Vorfreude auf den Garten. Auch hier sind Sie am Märt richtig. Lassen Sie sich überraschen, was in den warmen Stuben schon alles gesprossen ist und decken Sie sich mit Setzlingen ein. Ihnen sind die Samen eines ganzen Briefchens gesprossen, bringen Sie die überschüssigen Setzlinge an den Märt. Verkaufen Sie oder tauschen Sie sie selbst oder lassen Sie dies die Märtgruppe für  Sie machen.
Viel Neues aus der Region gibt es am Stand der Märtgruppe zu entdecken. In der Winterpause haben wir uns auf die Suche nach neuen Produkten gemacht und einige Schätze gefunden.

20210424_093437.jpg

Und wer vom vielen Einkaufen Hunger bekommen hat findet im Chäschalet ein feines Mittagessen. (Raclette und Chäschüechli)
Wir freuen uns auf Ihren Besuch
Bis morgen auf dem Dorfplatz

Frühling = Dorfmärt in Birrwil

Liebe Freunde des Birrwiler Dormärtes
Bald ist der Schnee ist (fast) weggeschmolzen, wir durften bereits die ersten Frühlingstage
erleben und die Setzlinge fangen an zu spriessen. Ein klares Zeichen für uns als Märtgruppe, dass es
endlich wieder losgeht.
Am Samstag, 24. April – 9.00 – 13.00 Uhr findet der erste Märt in diesem Jahr statt.

Noch ist unklar, ob die BAG Massnahmen das Öffnen der Kaffeestube
zulassen. Wenn möglich, werden wir Kaffee und Kuchen anbieten sicherlich kein Mittagessen.  
Sicher ist jedoch, dass wir mit einem reichhaltigen Angebot und ganz viel Freude in die neue Saison
starten. Und, das wir den Auftakt in diesem Jahr mit einem Velomärt machen werden.
In den letzten Monaten haben viele die Natur und insbesondere das Velofahren neu für sich
entdeckt. Der eine oder andere sucht bestimmt noch ein gutes, neues Zuhause für den alten
Drahtesel, weil er oder sie sich kürzlich ein neues Velo angeschafft hat. Am 24. April kann jeder
(ohne Voranmeldung) sein Velo auf dem Dorfplatz zum Verkauf anbieten. Keine Zeit, das Velo am
Märttag selbst anzubieten? Dann übernehmen wir am Märtgruppenstand das gerne für sie. Nicht
verkaufte Velos müssen am Ende des Märttags wieder abgeholt werden. Natürlich sind auch Käufer gesucht, wenn Sie also noch einen gut erhalten fahrbaren Untersatz suchen, der Sie zum Bahnhof bringt, kommen Sie vorbei.

Advensfenster mit Dorfmärt

Guten Tag liebe Freunde des birrwiler Märts

Bald geht ein verrücktes Jahr zu Ende.

Bevor es aber so weit ist, möchten wir Euch nochmals die Gelegenheit geben Euch mit regionalen Produkten einzudecken.

Und deshalb haben wir uns entschlossen am 12.12.2020 von 13:30 bis 16:30 nochmals einen Märt durchzuführen.

Passend zum 2020 wird er etwas anders sein. Es wird für Einmal keine Kaffeestube und kein Mittagessen geben. Dieses Mal sollen nur die Verkäufer und Ihre Stände im Mittelpunkt stehen und nicht der Treffpunkt. Wir bitten die Besucher auch untereinander Abstand zu wahren und auf dem ganzen Gelände gilt Maskenpflicht.

So hoffen wir, dass alle die Weihnachten mit den schönen regionalen Geschenken bei bester Gesundheit feiern können.

Ab dem 12.12.2020 18:00 wir unser Advenstfenster auf dem Dorfplatz täglich bis Ende Jahr beleuchtet sein. Gemäss den Empfehlungen verzichten wir auf einen Umtrunk am Eröffnungstag. Wir hoffen aber bald wieder mit Ihnen anstossen zu können.

Eine schöne Adventszeit wünscht

Der Vorstand der Märtgruppe Birrwil

KEIN MÄRT AM 14. November

Liebe Freunde des Birrwiler Märts
Noch selten hat es mich so viel Überwindung gekostet die News zu schreiben wie dieses Mal. Leider muss ich Euch mitteilen, dass wir am 14. November keinen Märt durchführen werden.
Wir vom Vorstand haben uns gestern digital getroffen und lange diskutiert. Verschieden Szenarien durchgedacht. Nach Möglichkeiten gesucht. Einen Festwirtschaft mit Verpflegung im Sitzen, mit maximal 4 Personen erschien uns bald als sehr schwer umsetzbar. Ein Märt mit Maske ohne Verpflegung? Ist das noch der Birrwiler Märt? Wir sind stolz, dass unser Märt ein Ort der Begegnung, des Treffens geworden ist . Ist es richtig, in dieser Zeit einen solchen Ort zu schaffen? Wir sind der Meinung nicht mit den jetzigen Fallzahlen.
Aktuell sind wir mit den Verkäufern am Klären, welche alternativen Plattformen wir bieten können, damit doch das eine oder andere Weihnachtsgeschenk mit Produkten vom Birrwiler Märt unter dem Weihnachtsbaum liegen kann.
Doch wollen wir das Vereinsjahr nicht mit dem verregnet  Oktobermärt abschliessen. Am 12. Dezember 2020 werden wir unser Adventsfenster auf dem Gemeindehausplatz erleuchten. Je nach Fallzahlen wird da etwas Kleines möglich sein. Wir werden Sie auf diesem Weg informieren.
Wir hoffen auf Ihr Verständnis
Bleiben Sie gesund, damit wir uns bald wieder Treffen können

Barbara Härri

Präsidentin Märtgruppe Birrwil

19. September Dorfmärt mit Flohmärt

Guten Tag liebe Freunde des Birrwiler Märts

Was der Dorfmärt so alles zusammenbringt. Plötzlich teilen sich GLP und SVP einen Märtstand.

Wir wagten das Projekt Walen am Dorfmärt und entstanden sind interessante Gespräche.

Auch wenn das schöne Wetter wohl Einige nochmals in den Garten oder in den See lockte statt auf den Dorfplatz.

Trotzdem wieder rundum zufrieden Gesichter und dies freut mich jedes Mal ganz besonders.

Jetzt ist es aber Zeit die nebligen Morgen zu nutzen und den Keller und Estrich auszuräumen.

Denn am 19. September ist Dorfmärt mit Flohmärt!

Bringen Sie Ihr Sammelsurium auf einer Decke oder Tisch auf den Dorfplatz.

Der Platz steht ab 8:00 ohne Voranmeldung zur Verfügung.

Leider ist es nicht möglich für Flohmärtartikel-Verkauf einen Stand zu mieten (Wir haben eine grosse Anfrage von verschieden Verkäufern)

Ist es Ihnen nicht möglich einen Tisch oder ähnliches mitzubringen oder haben Sie für schlechteres Wetter kein Zelt, melden Sie sich bei Barbara Härri, wir werden gemeinsam eine Lösung finden.

Und sollte Sie vom vielen Stöbern, Kaufen und Verkaufen der Hunger plagen, wird Sie das Team der Linde Leutwil mit Kartoffelsalat und heissem Schinken verköstigen.

Also bis bald am Märt auf dem Dorfplatz

Märtgruppe Birrwil

25. Märt

Schon ist der 25. Märt Geschichte.

Und pünktlich zum Jubiläum kam auch der Regen. 

Das unsere neuen Zelte wasserdicht sind, wussten wir schon von früheren Markttagen, aber so getestet wurden sie noch nie.

Es hat uns sehr gefreut, dass trotzdem so viele Besucher den Weg auf den Dorfplatz gefunden hatten.

So war die Kaffeestube immer gut besetzt und über 70 Portionen Fischknusperli wurden verkauft.

Noch selten hatten wir so viele Anfragen von Verkäufern, die mit dabei sein wollten. 

Zum Glück sind viele flexibel, teilten sich einen Stand, so dass niemandem abgesagt werden musste.

Auch am kommenden Wochenende wartet wieder ein abwechslungsreiches Angebot.

Diesmal voraussichtlich wieder unter dem gewohnten Märtwetter.

Wenn es klappt wird es frischen Trüffel geben.

Und schauen Sie unbedingt in den Kühlschrank beim Stand der Märtgruppe.

Dort finden Sie eine grosse Auswahl an Straussenfleisch aus der Zucht in Müsswangen.

Also Kühltasche nicht vergessen!

Natürlich werden viele altbewährte Anbieter dabei sein und auch wieder ein paar Neuentdeckungen.

Lassen Sie sich überraschen.

Und wenn der Magen knurrt, verwöhnt sich das Team um Fränzi Wittlin mit allerlei Wähe (salzig und süss) und saisonaler Suppe.

Na dann bis am Samstag 5. September am Märt in Birrwil

Ende der Sommerpause 2020


Am Samstag 22. August ist es endlich wieder so weit. Es ist Märt in Birrwil.Noch sind die Wettervorhersagen nicht ganz perfekt aber, wenn wir bis dann alle gehorchen und unsere Teller leer essen wird es sicher gut.


Das Angebot verspricht so einiges. Noch nie haben sich so viele Anbieter angemeldet.Natürlich werden Sie altbewährtes wieder finden aber wie so oft, wird es auch Märtneulinge haben.Lassen Sie sich überraschen und staunen Sie was die Region alles zu bieten hat.


Zum Mittagessen gibt es diesmal feine Fischchnusperli direkt vom Fachmann.
Noch ist auch Corona unterwegs und wir hoffen, dass er unseren Märt nicht besucht. Trotzdem werden wir weiter Massnahmen treffen damit er sich nicht unter uns verteilt.Wir bitten Sie deshalb Abstand zu halten. Es werden Desinfektionsmittel zur Verfügung stehen. Wir bitten Sie auch davon gebrauch zu machen.In der Festwirtschaft müssen wir weiter die Kontaktdaten erfassen.
Wir bitten Sie einen Zettel pro Familie auszufüllen und beim Verlassen des abgetrennten Bereiches in die Urne zu werfen. Die Box wird unter Verschluss gehalten und die Daten nur für die Rückverfolgung bei einem positiven Fall genutzt.Vielen Dank für Ihre Unterstützung.


Wir freuen uns auf Ihren Besuch

Märtgruppe Birrwil

ein sonniger erster Märt 2020

Nach der verlängerten Winterpause konnte der Birrwiler Dorfmärt am 20. Juni endlich in die Saison 2020 gestartet.

Das Petrus ein Birrwiler Märt Fan ist hat sich auch diesmal wieder gezeigt.

Am Freitagabend 19:00 schüttet es noch aus Kübele. Aber als sich die Helfer gegen 19:30 zum Aufstellen trafen schloss er die Schleussen und es konnten beinahe trocken mit dem Aufbau gestartet werden. Es gab auch viel zu tun, alle 12 Märtstände wurden für den ersten Märttag gemietet und zusätzlich hatten sich noch zwei Märtfahrer mit eigenen Ständen angemeldet.

Die Vorfreude bei den Helfern war gross, aber man spürte, dass nach so langer Pause die Routine etwas fehlte. Dennoch ging das Aufstellen zügig voran.

Und auch am Samstagmorgen wurde speditiv gearbeitet, so dass wir die ersten Märtbesucher pünktlich um 9:00 bedienen konnten.

Bei herrlichem Sommerwetter genossen es sowohl die Besucher als auch die Verkäufer, dass man sich endlich wieder treffen und mit Raritäten aus der Region eindecken konnte. So manch einer wäre gerne noch länger auf dem Festbank in der Kaffee- und Zmittagstube gesessen. Und es erstaunt kaum, dass Hans Blindenbachers Würste am Schluss ausverkauft waren (der Eine oder Ander dürfe sich noch einen Vorrat für die Sommerpause mit nach Hause genommen haben).

Dank der grossen Disziplin sich mit Abstand zu begegnen und seine Daten in der Festwirtschaft zu hinterlegen, konnten die Vorgaben des BAG gut eingehalten werden und wir hoffen, dass dann alle gesund am 4. Juli 2020 (9:00 bis 13:00) nochmals den Weg auf den Dorfplatz findet, bevor der Birrwiler Märt schon wieder in die Sommerpause geht.

Am 20 Juni ist wieder Märt

ENDLICH!!!

Am 20. Juni ist wieder Märt in Birrwil.

Nebst den gewohnten Märtanbieter wird es wieder neue Verkäufer geben.
Lassen Sie sich überraschen, was die Region alles zu bieten hat.

Wir bitten Sie während des ganzen Besuches die Empfehlungen des Bundesrates einzuhalten und auf Abstand zu bleiben.

Der Kafi-Bereich wird vom übrigen Markt separiert. Er hat einen Eingang (Nordseite, beim Verkaufstisch) und einen Ausgang (Südseite, mit Geschirrückgabe).

Beim Betreten des Kafi-Bereiches erhalten die Besucher einen Kontrollzettel und einen Bleistift zum Mitnehmen ausgeteilt. Auf dem Zettel halten sie fest:

  • Name
  • Ankunfts- und Abgangszeit
  • Tischnummer

Die Kontrollzettel werden beim Verlassen des Kafi-Bereiches in eine Urne geworfen. Die Urne wird zwei Wochen aufbewahrt und nur geöffnet, wenn dies für das Contact Tracing eines Corona-Falles durch die Behörde erforderlich ist (in diesem Fall könnte aus gleicher Tischnummer und überlappender Anwesenheitszeit auf einen Kontakt geschlossen werden).

Wir Danken für Ihre Verständnis

und freuen uns trotz kleinen Einschränkungen wieder starten zu können

Bis bald am Märt in Birrwil