Das war nicht nur das Motto des Erzähltalanlasses in
Birrwil. Es ist so etwas wie der inoffizielle Vereinssolgen der Märtgruppe
Birrwil. Der Verein wurde 2018 gegründet, weil es in Birrwil an
Einkaufsmöglichkeiten und an einem Treffpunkt mangelt.
Es zeigte sich, dass der Dorfmärt das perfekte Mittel ist, diese Lücke zu schliessen.
Nun ging am 16. November die zweite Staffel Dorfmärt zu
ende. Bei herrlichem Herbstwetter konnten man sich an 16 Märtständen nochmals
mit allerlei eindecken. Ob Härdöpfu- oder Magenbrot, warme Mützen oder
selbergemachte Pasta da war für jeden etwas dabei. Nur wer eine der knapp 30
Linzertorten ergatterten wollte musste früh da sein. Sie sind längst kein
Geheimtipp mehr und sehr gefragt. Und wer vom vielen Einkaufen und Schwatzen
und Tratschen Hunger bekam musste nicht nach Hause eilen. Gestärkt mit feiner Minestrone,
einem Raclette oder Crêpe konnte das gemütliche Beisammensein noch lange weiter
gehen.
So Abwechslungsreich der Härdöpfumärt zum Saison Ende war,
so war es schon die ganze Saison. Dorfvereine, wie der Damenturnverein und das
Birrwiler Chörli, bereicherten Märttage mit ihren Auftritten. Am 31. August
zügelte der Märt für einmal auf den Parkplatz vor das Feuerwehrlokal um am Tag der
offenen Tore der Feuerwehr mit dabei zu sein. Und am 14. September war das
Erzähltal zu Gast. Die Schüler der 4- 6 Klassen von Birrwil haben sich intensiv
mit der Dorfladengeschichte von Birrwil auseinandergesetzt und auf eine
spannende Art der Bevölkerung nähergebracht.
Daneben wurde der Dorfmärt einmal mit einem Setzlingsmärt,
einmal mit einer Velobörse und zwei Mal mit einem Flohmärt ergänzt.
Mehrmals besuchte uns die Jugendarbeiterin mit dem
Jugendmobil und sorgte dafür, dass die jungen sich beschäftigen konnten,
während die Eltern sich bei einer Tasse Kaffee und Kuchen austauschten.
Die zum Teil langen Schlangen vor dem Essensstand und die
oft leeren Pfannen der Köche zeigten, dass auch die verschiedenen Mittagessen auf
viele hungrige Mäuler trafen.
Der Vorstand der Märtgruppe Birrwil bedankt sich bei allen,
die auf irgendeine Weise zum Gelingen des Dorfanlasses beigetragen haben.
Wir hoffen auch 2020 zahlreicher Besucher begrüssen zu
dürfen und würden uns über vier bis sechs zusätzliche Hände beim Aufstellen der
Märtstände freuen.
Märtgruppe Birrwil