Bald wieder Märt in Birrwil?

Guten Tag liebe Freunde des Birrwiler Märts


Der Bundesrat hat am 27. Mai mitgeteilt, dass Veranstaltungen mit bis zu 300 Personen ab dem 6.Juni wieder zugelassen sind .

Somit müsste es unseres Erachtens auch wieder möglich sein, Märttage in Birrwil durchzuführen. Zur Zeit klären wir vom Vorstand ab, welche Schutzmassnahmen getroffen werden müssten. Und ob so ein Dorfmärt, in einem ähnlichen Rahmen wie wird es kennen, wieder möglich ist.

Frühster Märtstart 2020 wäre der 20. Juni.

Wir werden Sie so bald als möglich über eine allfällige Durchführung informieren.


Bis gli
Märtgruppe Birrwil

Informationen zu den Märkten

Auch wir von der Märtgruppe haben mit Freuden die ersten Lockerungen der Massnahmen aufgrund des Coronavirus vernommen, die der Bundesrat kürzlich verkündet hat. Ab dem 11. Mai sind Märkte unter Einhaltung der Hygienevorschiften und weiteren Auflagen wieder erlaubt. 

Wir alle sind voller Tatendrang und können es – auch angesichts des traumhaften Wetters – kaum erwarten, endlich wieder die Marktstände und unser Kaffee-Zelt aufzustellen. Dennoch haben wir schweren Herzens beschlossen, dies erst wieder zu tun, wenn das BAG kleinere Veranstaltungen mit mindestens 50 Personen wieder erlaubt. Ein Märt unter Einhaltung der aktuellen Vorschriften wäre für uns schlicht kein Birrwiler Märt. Ein Märt ohne Kaffee-Zelt sowie die strikte Einhaltung der Abstandsregel würden das, was wir alle so sehr am Märt schätzen, nämlich die Begegnungen, nicht ohne weiteres zulassen. Aus diesem Grund lassen wir die Stände schweren Herzens noch ein paar Wochen im Keller und freuen uns umso mehr darauf, Sie hoffentlich bald wieder zu einem unbekümmerten Märt begrüssen zu können. 

Die Farbe Orange steht für Lebensfreude, Vitalität und Kreativität. Um die Wartezeit etwas zu überbrücken, haben wir den Birrwiler und Birrwilerinnen mit dem Flyer ein paar Blumensamen vorbeigebracht. Wir möchten gemeinsam die Blumen – «Tagetes Orangeball» – im Garten oder auf dem Balkon aussäen und so unser Dorf im Sommer noch etwas bunter machen. 

Aktuelle Infos & die Angebote der Märtanbieter während der Corona Zeit: 

Homepage: http://birrwiler-maert.ch/ 

Facebook: https://www.fb.com/maertgruppe.birrwil 

Einkaufsgelegenheit in Birrwil:
Schwaderhof – der Hofladen ist jeden Freitag von 14:00 bis 18:30 Uhr offen
Astrid und Hans Nussbaum / Schwaderhof 10 / 062 772 12 35
Märtspezial: Am Freitag 22. Mai ist Marcel Bühler von Grotto Forellen präsent mit geräuchertem & frischem Fisch aus Seetaler Produktion. http://www.grotto-forellen.ch/ 

Bleiben Sie gesund! Herzliche Grüsse

Märtgruppe Birrwil

Saisonstart verschoben

Guten Tag liebe Freunde des birrwiler Märts


Die Verordnungen des Bundesrates und die aussergewöhnliche Lage betrifft auch den Dorfmärt in Birrwil.Aktuell besteht das Märtverbot zwar nur bis zum 19. April und der erste Märt hätte erst am 25. April stattgefunden.Wir gehen jedoch davon aus, dass dieses Verbot verlängert wird. Und selbst wenn Gemüse- und Lebensmittelmärte wieder erlaubt sind, wären wir weiter betroffen.Denn unser Märt ist zur unser Freude in erster Linie ein Treffpunkt und genau dies ist im Moment nicht gewünscht.So teilen wir Ihnen hiermit mit, dass wir den Märt vom 25. April 2020 nicht durchführen werden.Wann und wie wir in die Saison  2020 starten können, werden wir Ihnen so bald als möglich per Infomail, über unsere Homepage und Facebookseite mitteilen.
Alle die in der Zwischenzeit etwas zu verkaufen haben, einen Lieferbetrieb betreiben, den Hofladen offen haben, etc. bieten wir, an sich bei uns zu melden.Gerne verlinken wir Ihre Seite mit der unsrigen oder stellen Ihr Angebot auf der Homepage oder der Facebookseite  vor.Auch sonst helfen wir gerne, wenn Käufer und Verkäufer oder umgekehrt suchen.
Wir hoffen bald wieder die gewohnte Plattform nutzen zu können, doch bis dahin bleiben wir kreativ.
Bis hoffentlich bald wieder auf dem DorfplatzBleiben Sie  gesund


Sonnige Grüsse


Märtgruppe Birrwil

Ein Märt begeistert

Das war nicht nur das Motto des Erzähltalanlasses in Birrwil. Es ist so etwas wie der inoffizielle Vereinssolgen der Märtgruppe Birrwil. Der Verein wurde 2018 gegründet, weil es in Birrwil an Einkaufsmöglichkeiten und an einem Treffpunkt mangelt.

Es zeigte sich, dass der Dorfmärt das perfekte Mittel ist, diese Lücke zu schliessen.

Nun ging am 16. November die zweite Staffel Dorfmärt zu ende. Bei herrlichem Herbstwetter konnten man sich an 16 Märtständen nochmals mit allerlei eindecken. Ob Härdöpfu- oder Magenbrot, warme Mützen oder selbergemachte Pasta da war für jeden etwas dabei. Nur wer eine der knapp 30 Linzertorten ergatterten wollte musste früh da sein. Sie sind längst kein Geheimtipp mehr und sehr gefragt. Und wer vom vielen Einkaufen und Schwatzen und Tratschen Hunger bekam musste nicht nach Hause eilen. Gestärkt mit feiner Minestrone, einem Raclette oder Crêpe konnte das gemütliche Beisammensein noch lange weiter gehen.

So Abwechslungsreich der Härdöpfumärt zum Saison Ende war, so war es schon die ganze Saison. Dorfvereine, wie der Damenturnverein und das Birrwiler Chörli, bereicherten Märttage mit ihren Auftritten. Am 31. August zügelte der Märt für einmal auf den Parkplatz vor das Feuerwehrlokal um am Tag der offenen Tore der Feuerwehr mit dabei zu sein. Und am 14. September war das Erzähltal zu Gast. Die Schüler der 4- 6 Klassen von Birrwil haben sich intensiv mit der Dorfladengeschichte von Birrwil auseinandergesetzt und auf eine spannende Art der Bevölkerung nähergebracht.

Daneben wurde der Dorfmärt einmal mit einem Setzlingsmärt, einmal mit einer Velobörse und zwei Mal mit einem Flohmärt ergänzt.

Mehrmals besuchte uns die Jugendarbeiterin mit dem Jugendmobil und sorgte dafür, dass die jungen sich beschäftigen konnten, während die Eltern sich bei einer Tasse Kaffee und Kuchen austauschten.

Die zum Teil langen Schlangen vor dem Essensstand und die oft leeren Pfannen der Köche zeigten, dass auch die verschiedenen Mittagessen auf viele hungrige Mäuler trafen.

Der Vorstand der Märtgruppe Birrwil bedankt sich bei allen, die auf irgendeine Weise zum Gelingen des Dorfanlasses beigetragen haben.

Wir hoffen auch 2020 zahlreicher Besucher begrüssen zu dürfen und würden uns über vier bis sechs zusätzliche Hände beim Aufstellen der Märtstände freuen.

Märtgruppe Birrwil

Saison 2019 gestartet

Leider kam das neue Zelt dieses Jahr schon zweimal als schützendes Dach zum Einsatz und nicht wie geplant als Sonnenschutz

Trotzdem fanden Zahlreiche Besucher den Weg auf den Dorfplatz

Am 27. April gab es neben dem bekannten und liebgewinnen zum ersten Mal auch Thai Basilikum Olivenöl und Kunststücke aus der Kunstgiesserei.
Am ersten Setzlingsmärt der Geschichte des Birrwiler Märts fanden zahlreiche junge Pflänzchen ein neues zu Hause.

Am 5. Mai fand am Märt die erste Velobörse statt. Etwa 10 Drahteseln fanden einen neuen Stall.

Wir sind zuversichtlich, dass wir das Zelt bald wieder als Sonnenschutz benützen können und freuen uns auf ein abwechslungsreiches 2019

Unterstütze den Märt auf ideenkicker.ch

Helfen Sie mit, dass der Dorfmärt Birrwil weitergeführt werden kann und unterstützen Sie unser Crowdfunding auf ideenkicker.ch:


-> https://www.ideenkicker.ch/dorfmaert

Damit der Kaffee auch in Zukunft im Trockenen getrunken werden kann sammeln wir Geld auf Ideenkicker.ch

Sie können einfach frei einen Betrag spenden oder holen Sie sich eine der spannenden Gegenleistungen. Melden Sie Ihren Beitrag noch heute Online an.

Wir müssen bis zum Ende des Crowdfundings (25.11.) mindestens total 2’600 Fr. – sonst geht das Geld wieder zurück an die Spender.

Brauchen Sie einen Einzahlungsschein? Leiten Sie das Mail von Ideenkicker.ch an maertgruppe.birrwil@gmail.com weiter. Wenn Sie uns Ihre Adresse verraten lassen wir Ihnen den Einzahlungsschein gerne zukommen.

 

VIELEN DANK FÜR IHRE MITHILFE