KEIN MÄRT AM 14. November

Liebe Freunde des Birrwiler Märts
Noch selten hat es mich so viel Überwindung gekostet die News zu schreiben wie dieses Mal. Leider muss ich Euch mitteilen, dass wir am 14. November keinen Märt durchführen werden.
Wir vom Vorstand haben uns gestern digital getroffen und lange diskutiert. Verschieden Szenarien durchgedacht. Nach Möglichkeiten gesucht. Einen Festwirtschaft mit Verpflegung im Sitzen, mit maximal 4 Personen erschien uns bald als sehr schwer umsetzbar. Ein Märt mit Maske ohne Verpflegung? Ist das noch der Birrwiler Märt? Wir sind stolz, dass unser Märt ein Ort der Begegnung, des Treffens geworden ist . Ist es richtig, in dieser Zeit einen solchen Ort zu schaffen? Wir sind der Meinung nicht mit den jetzigen Fallzahlen.
Aktuell sind wir mit den Verkäufern am Klären, welche alternativen Plattformen wir bieten können, damit doch das eine oder andere Weihnachtsgeschenk mit Produkten vom Birrwiler Märt unter dem Weihnachtsbaum liegen kann.
Doch wollen wir das Vereinsjahr nicht mit dem verregnet  Oktobermärt abschliessen. Am 12. Dezember 2020 werden wir unser Adventsfenster auf dem Gemeindehausplatz erleuchten. Je nach Fallzahlen wird da etwas Kleines möglich sein. Wir werden Sie auf diesem Weg informieren.
Wir hoffen auf Ihr Verständnis
Bleiben Sie gesund, damit wir uns bald wieder Treffen können

Barbara Härri

Präsidentin Märtgruppe Birrwil

19. September Dorfmärt mit Flohmärt

Guten Tag liebe Freunde des Birrwiler Märts

Was der Dorfmärt so alles zusammenbringt. Plötzlich teilen sich GLP und SVP einen Märtstand.

Wir wagten das Projekt Walen am Dorfmärt und entstanden sind interessante Gespräche.

Auch wenn das schöne Wetter wohl Einige nochmals in den Garten oder in den See lockte statt auf den Dorfplatz.

Trotzdem wieder rundum zufrieden Gesichter und dies freut mich jedes Mal ganz besonders.

Jetzt ist es aber Zeit die nebligen Morgen zu nutzen und den Keller und Estrich auszuräumen.

Denn am 19. September ist Dorfmärt mit Flohmärt!

Bringen Sie Ihr Sammelsurium auf einer Decke oder Tisch auf den Dorfplatz.

Der Platz steht ab 8:00 ohne Voranmeldung zur Verfügung.

Leider ist es nicht möglich für Flohmärtartikel-Verkauf einen Stand zu mieten (Wir haben eine grosse Anfrage von verschieden Verkäufern)

Ist es Ihnen nicht möglich einen Tisch oder ähnliches mitzubringen oder haben Sie für schlechteres Wetter kein Zelt, melden Sie sich bei Barbara Härri, wir werden gemeinsam eine Lösung finden.

Und sollte Sie vom vielen Stöbern, Kaufen und Verkaufen der Hunger plagen, wird Sie das Team der Linde Leutwil mit Kartoffelsalat und heissem Schinken verköstigen.

Also bis bald am Märt auf dem Dorfplatz

Märtgruppe Birrwil

25. Märt

Schon ist der 25. Märt Geschichte.

Und pünktlich zum Jubiläum kam auch der Regen. 

Das unsere neuen Zelte wasserdicht sind, wussten wir schon von früheren Markttagen, aber so getestet wurden sie noch nie.

Es hat uns sehr gefreut, dass trotzdem so viele Besucher den Weg auf den Dorfplatz gefunden hatten.

So war die Kaffeestube immer gut besetzt und über 70 Portionen Fischknusperli wurden verkauft.

Noch selten hatten wir so viele Anfragen von Verkäufern, die mit dabei sein wollten. 

Zum Glück sind viele flexibel, teilten sich einen Stand, so dass niemandem abgesagt werden musste.

Auch am kommenden Wochenende wartet wieder ein abwechslungsreiches Angebot.

Diesmal voraussichtlich wieder unter dem gewohnten Märtwetter.

Wenn es klappt wird es frischen Trüffel geben.

Und schauen Sie unbedingt in den Kühlschrank beim Stand der Märtgruppe.

Dort finden Sie eine grosse Auswahl an Straussenfleisch aus der Zucht in Müsswangen.

Also Kühltasche nicht vergessen!

Natürlich werden viele altbewährte Anbieter dabei sein und auch wieder ein paar Neuentdeckungen.

Lassen Sie sich überraschen.

Und wenn der Magen knurrt, verwöhnt sich das Team um Fränzi Wittlin mit allerlei Wähe (salzig und süss) und saisonaler Suppe.

Na dann bis am Samstag 5. September am Märt in Birrwil

Ende der Sommerpause 2020


Am Samstag 22. August ist es endlich wieder so weit. Es ist Märt in Birrwil.Noch sind die Wettervorhersagen nicht ganz perfekt aber, wenn wir bis dann alle gehorchen und unsere Teller leer essen wird es sicher gut.


Das Angebot verspricht so einiges. Noch nie haben sich so viele Anbieter angemeldet.Natürlich werden Sie altbewährtes wieder finden aber wie so oft, wird es auch Märtneulinge haben.Lassen Sie sich überraschen und staunen Sie was die Region alles zu bieten hat.


Zum Mittagessen gibt es diesmal feine Fischchnusperli direkt vom Fachmann.
Noch ist auch Corona unterwegs und wir hoffen, dass er unseren Märt nicht besucht. Trotzdem werden wir weiter Massnahmen treffen damit er sich nicht unter uns verteilt.Wir bitten Sie deshalb Abstand zu halten. Es werden Desinfektionsmittel zur Verfügung stehen. Wir bitten Sie auch davon gebrauch zu machen.In der Festwirtschaft müssen wir weiter die Kontaktdaten erfassen.
Wir bitten Sie einen Zettel pro Familie auszufüllen und beim Verlassen des abgetrennten Bereiches in die Urne zu werfen. Die Box wird unter Verschluss gehalten und die Daten nur für die Rückverfolgung bei einem positiven Fall genutzt.Vielen Dank für Ihre Unterstützung.


Wir freuen uns auf Ihren Besuch

Märtgruppe Birrwil

ein sonniger erster Märt 2020

Nach der verlängerten Winterpause konnte der Birrwiler Dorfmärt am 20. Juni endlich in die Saison 2020 gestartet.

Das Petrus ein Birrwiler Märt Fan ist hat sich auch diesmal wieder gezeigt.

Am Freitagabend 19:00 schüttet es noch aus Kübele. Aber als sich die Helfer gegen 19:30 zum Aufstellen trafen schloss er die Schleussen und es konnten beinahe trocken mit dem Aufbau gestartet werden. Es gab auch viel zu tun, alle 12 Märtstände wurden für den ersten Märttag gemietet und zusätzlich hatten sich noch zwei Märtfahrer mit eigenen Ständen angemeldet.

Die Vorfreude bei den Helfern war gross, aber man spürte, dass nach so langer Pause die Routine etwas fehlte. Dennoch ging das Aufstellen zügig voran.

Und auch am Samstagmorgen wurde speditiv gearbeitet, so dass wir die ersten Märtbesucher pünktlich um 9:00 bedienen konnten.

Bei herrlichem Sommerwetter genossen es sowohl die Besucher als auch die Verkäufer, dass man sich endlich wieder treffen und mit Raritäten aus der Region eindecken konnte. So manch einer wäre gerne noch länger auf dem Festbank in der Kaffee- und Zmittagstube gesessen. Und es erstaunt kaum, dass Hans Blindenbachers Würste am Schluss ausverkauft waren (der Eine oder Ander dürfe sich noch einen Vorrat für die Sommerpause mit nach Hause genommen haben).

Dank der grossen Disziplin sich mit Abstand zu begegnen und seine Daten in der Festwirtschaft zu hinterlegen, konnten die Vorgaben des BAG gut eingehalten werden und wir hoffen, dass dann alle gesund am 4. Juli 2020 (9:00 bis 13:00) nochmals den Weg auf den Dorfplatz findet, bevor der Birrwiler Märt schon wieder in die Sommerpause geht.

Am 20 Juni ist wieder Märt

ENDLICH!!!

Am 20. Juni ist wieder Märt in Birrwil.

Nebst den gewohnten Märtanbieter wird es wieder neue Verkäufer geben.
Lassen Sie sich überraschen, was die Region alles zu bieten hat.

Wir bitten Sie während des ganzen Besuches die Empfehlungen des Bundesrates einzuhalten und auf Abstand zu bleiben.

Der Kafi-Bereich wird vom übrigen Markt separiert. Er hat einen Eingang (Nordseite, beim Verkaufstisch) und einen Ausgang (Südseite, mit Geschirrückgabe).

Beim Betreten des Kafi-Bereiches erhalten die Besucher einen Kontrollzettel und einen Bleistift zum Mitnehmen ausgeteilt. Auf dem Zettel halten sie fest:

  • Name
  • Ankunfts- und Abgangszeit
  • Tischnummer

Die Kontrollzettel werden beim Verlassen des Kafi-Bereiches in eine Urne geworfen. Die Urne wird zwei Wochen aufbewahrt und nur geöffnet, wenn dies für das Contact Tracing eines Corona-Falles durch die Behörde erforderlich ist (in diesem Fall könnte aus gleicher Tischnummer und überlappender Anwesenheitszeit auf einen Kontakt geschlossen werden).

Wir Danken für Ihre Verständnis

und freuen uns trotz kleinen Einschränkungen wieder starten zu können

Bis bald am Märt in Birrwil

Bald wieder Märt in Birrwil?

Guten Tag liebe Freunde des Birrwiler Märts


Der Bundesrat hat am 27. Mai mitgeteilt, dass Veranstaltungen mit bis zu 300 Personen ab dem 6.Juni wieder zugelassen sind .

Somit müsste es unseres Erachtens auch wieder möglich sein, Märttage in Birrwil durchzuführen. Zur Zeit klären wir vom Vorstand ab, welche Schutzmassnahmen getroffen werden müssten. Und ob so ein Dorfmärt, in einem ähnlichen Rahmen wie wird es kennen, wieder möglich ist.

Frühster Märtstart 2020 wäre der 20. Juni.

Wir werden Sie so bald als möglich über eine allfällige Durchführung informieren.


Bis gli
Märtgruppe Birrwil

Saisonstart verschoben

Guten Tag liebe Freunde des birrwiler Märts


Die Verordnungen des Bundesrates und die aussergewöhnliche Lage betrifft auch den Dorfmärt in Birrwil.Aktuell besteht das Märtverbot zwar nur bis zum 19. April und der erste Märt hätte erst am 25. April stattgefunden.Wir gehen jedoch davon aus, dass dieses Verbot verlängert wird. Und selbst wenn Gemüse- und Lebensmittelmärte wieder erlaubt sind, wären wir weiter betroffen.Denn unser Märt ist zur unser Freude in erster Linie ein Treffpunkt und genau dies ist im Moment nicht gewünscht.So teilen wir Ihnen hiermit mit, dass wir den Märt vom 25. April 2020 nicht durchführen werden.Wann und wie wir in die Saison  2020 starten können, werden wir Ihnen so bald als möglich per Infomail, über unsere Homepage und Facebookseite mitteilen.
Alle die in der Zwischenzeit etwas zu verkaufen haben, einen Lieferbetrieb betreiben, den Hofladen offen haben, etc. bieten wir, an sich bei uns zu melden.Gerne verlinken wir Ihre Seite mit der unsrigen oder stellen Ihr Angebot auf der Homepage oder der Facebookseite  vor.Auch sonst helfen wir gerne, wenn Käufer und Verkäufer oder umgekehrt suchen.
Wir hoffen bald wieder die gewohnte Plattform nutzen zu können, doch bis dahin bleiben wir kreativ.
Bis hoffentlich bald wieder auf dem DorfplatzBleiben Sie  gesund


Sonnige Grüsse


Märtgruppe Birrwil

Ein Märt begeistert

Das war nicht nur das Motto des Erzähltalanlasses in Birrwil. Es ist so etwas wie der inoffizielle Vereinssolgen der Märtgruppe Birrwil. Der Verein wurde 2018 gegründet, weil es in Birrwil an Einkaufsmöglichkeiten und an einem Treffpunkt mangelt.

Es zeigte sich, dass der Dorfmärt das perfekte Mittel ist, diese Lücke zu schliessen.

Nun ging am 16. November die zweite Staffel Dorfmärt zu ende. Bei herrlichem Herbstwetter konnten man sich an 16 Märtständen nochmals mit allerlei eindecken. Ob Härdöpfu- oder Magenbrot, warme Mützen oder selbergemachte Pasta da war für jeden etwas dabei. Nur wer eine der knapp 30 Linzertorten ergatterten wollte musste früh da sein. Sie sind längst kein Geheimtipp mehr und sehr gefragt. Und wer vom vielen Einkaufen und Schwatzen und Tratschen Hunger bekam musste nicht nach Hause eilen. Gestärkt mit feiner Minestrone, einem Raclette oder Crêpe konnte das gemütliche Beisammensein noch lange weiter gehen.

So Abwechslungsreich der Härdöpfumärt zum Saison Ende war, so war es schon die ganze Saison. Dorfvereine, wie der Damenturnverein und das Birrwiler Chörli, bereicherten Märttage mit ihren Auftritten. Am 31. August zügelte der Märt für einmal auf den Parkplatz vor das Feuerwehrlokal um am Tag der offenen Tore der Feuerwehr mit dabei zu sein. Und am 14. September war das Erzähltal zu Gast. Die Schüler der 4- 6 Klassen von Birrwil haben sich intensiv mit der Dorfladengeschichte von Birrwil auseinandergesetzt und auf eine spannende Art der Bevölkerung nähergebracht.

Daneben wurde der Dorfmärt einmal mit einem Setzlingsmärt, einmal mit einer Velobörse und zwei Mal mit einem Flohmärt ergänzt.

Mehrmals besuchte uns die Jugendarbeiterin mit dem Jugendmobil und sorgte dafür, dass die jungen sich beschäftigen konnten, während die Eltern sich bei einer Tasse Kaffee und Kuchen austauschten.

Die zum Teil langen Schlangen vor dem Essensstand und die oft leeren Pfannen der Köche zeigten, dass auch die verschiedenen Mittagessen auf viele hungrige Mäuler trafen.

Der Vorstand der Märtgruppe Birrwil bedankt sich bei allen, die auf irgendeine Weise zum Gelingen des Dorfanlasses beigetragen haben.

Wir hoffen auch 2020 zahlreicher Besucher begrüssen zu dürfen und würden uns über vier bis sechs zusätzliche Hände beim Aufstellen der Märtstände freuen.

Märtgruppe Birrwil

Saison 2019 gestartet

Leider kam das neue Zelt dieses Jahr schon zweimal als schützendes Dach zum Einsatz und nicht wie geplant als Sonnenschutz

Trotzdem fanden Zahlreiche Besucher den Weg auf den Dorfplatz

Am 27. April gab es neben dem bekannten und liebgewinnen zum ersten Mal auch Thai Basilikum Olivenöl und Kunststücke aus der Kunstgiesserei.
Am ersten Setzlingsmärt der Geschichte des Birrwiler Märts fanden zahlreiche junge Pflänzchen ein neues zu Hause.

Am 5. Mai fand am Märt die erste Velobörse statt. Etwa 10 Drahteseln fanden einen neuen Stall.

Wir sind zuversichtlich, dass wir das Zelt bald wieder als Sonnenschutz benützen können und freuen uns auf ein abwechslungsreiches 2019